Seit Jahren bemühen sich Mitglieder der Kirchgemeinde und des Ziegenhainer Tal e.V. das Gelände um die Marienkirche in Ziegenhain zu pflegen und diesen mittelalterlichen Dorfkomplex für das kirchliche und kulturelle Leben zu gestalten. Bei den letzten beiden gemeinsamen Arbeitseinsätzen wurde im Sommer 2014 viel Wildwuchs in Hecken und Bäumen, sowie ein Teil des romantischen aber für die Bausubstanz gefährlichen Efeus entfernt und ein Kirchenfenster wieder vom Efeu befreit. In diesem Jahr stand die Pflege der Rasenflächen, der Gehwege und der Generalreinigung der Kirche im Mittelpunkt der Aktivitäten. So konnten die Besucher zur Osterzeit sich wieder an einem gepflegten Umfeld und einer frisch geputzten Kirche erfreuen. Die Fortsetzung der Pflege des Kirchenbereichs ist eine Aufgabe in dem Jahresarbeitsplan des Ziegenhainer Tal e.V. Allerdings muß die Entfernung des bis in die Dachtraufe reichenden Efeus durch eine Spezialfirma erfolgen. Leider ist die Sanierung der eingestürzten Mauer hinter der Kirche immer noch ein ungelöstes Problem. Wir hoffen, dass vor größeren Schäden oder Unfällen eine Lösung von den betroffenen Eigentümern gefunden wird.
Ziegenhain 26.04.2015
K.Heide
Abb.1: Mitglieder des Ziegenhainer Tal e.V. und der Kirchgemeinde bei der Beschneidung der Büsche auf dem Gelände der Marienkirche in Ziegenhain. (Frank Burghardt, Thomas Julich, Waltraud Illner, Herr Thommessen)
Abb.2: Efeubewuchs am Chor der Marienkiche in Ziegenhain
Abb.3: Andreas Zeugner vom Ziegenhainer Tal e.V. bei der Arbeit
Abb.4: . Kirchenfenster weitgehend vom Efeubewuchs befreit
Abb.5: Marienkirche Ostern 2015
Abb.6: Eingestürzte Stützmauer an der Nordseite der Marienkirche in Ziegenhain
Abb.7: Marienkirche in Ziegenhain